Soziale Arbeit

Wir stellen täglich einen Raum zur Freizeitgestaltung, Beratung und außerschulischen Bildung für junge Menschen in der Stadt zur Verfügung. Kurz nennt sich dies: Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA).

Die OKJA ist gesetzlich im §11 SGB VIII verankert. Gemeinsam mit unseren Sozialarbeiterinnen können die Jugendlichen Projekte auf die Beine stellen (bspw. Workshops, Disco, Umweltprojekte, Bauprojekte), kochen, sich sportlich betätigen, ins Kino fahren und noch vieles mehr. Außerdem bieten wir in diesem Kontext natürlich auch Beratungen zu allen Themen an, die unsere Besucher*innen beschäftigen, können zu passenden Hilfsangeboten vermitteln oder auch mal bei den Hausaufgaben unter die Arme greifen. Und das alles weitestgehend kostenlos.

Verantwortlich für die Durchführung sind Nicole Pfeiffer und Miriam Hackenberg.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

Erreichbarkeit

okja@jugendhaus-rosswein.de
03 43 22 – 44 671

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit wird mitfinanziert von der Stadt Roßwein und dem Landratsamt Mittelsachsen.

Einen kleinen Einblick bietet Dir diese Galerie, die noch erweitert wird. 🙂